Forschung und Prävention Hand in Hand gegen Demenz
An unserem gemeinsamen Abend mit Hirncoach erwartet Sie ein buntes Programm rund um die Gesundheit unseres Gehirns. Sie dürfen sich freuen auf: Aktuelle Einblicke in die Demenz-Forschung, spannende Podiumsdiskussionen, interessante Vorträge und Tipps zur Vorbeugung von Alzheimer sowie einen gemeinsamen Austausch beim Apéro.
Wann: Donnerstag, 23. Oktober 2025
Wo: Eventforum Bern, Fabrikstrasse 12, 3012 Bern
Uhrzeit: 18.00 Uhr bis 20.15 Uhr
Eintritt: CHF 30.00
Die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Margrit Leuthold
Dr. Margrit Leuthold engagiert sich seit 2003 mit viel Engagement und Herzblut ehrenamtlich als Gründungspräsidentin der Stiftung Synapsis - Demenz Forschung Schweiz.
Als promovierte Biologin mit einem Executive MBA der Universität Zürich kann Frau Dr. Margrith Leuthold verschiedene, beeindruckende Meilensteine in ihrem Berufsleben vorweisen. So war sie u.a Generalsekretärin der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften, Wissenschaftsdiplomatin in Indien und in verschiedenen Führungspositionen im Wissenschaftsmanagement an der ETH Zürich. Aktuell ist sie als Ombudsperson weiterhin an der ETH Zürich tätig.
Dr. Barbara Studer
Barbara Studer ist ausgewiesene Spezialistin der Neurowissenschaften und Psychologie mit Tätigkeit in Forschung, Lehre und Praxis. Sie ist Mit-Gründerin und CEO der Hirncoach AG, mit welcher sie die mentale Fitness und Gesundheit in der Gesellschaft fördert. Weiterhin forscht und doziert sie an der Universität Bern und tritt als Rednerin auf Veranstaltungen auf.
Mehr Informationen zur Hirncoach AG finden Sie hier.
Adolf Ogi
Alt Bundesrat Adolf Ogi hat nicht nur eine herausragende politische Karriere vorzuweisen, sondern war und ist dem Sport und der Fitness eng verbunden. Das Hirncoach Programm hat ihn so stark angesprochen, dass er sich spontan als Ambassador für Hirncoach zur Verfügung gestellt hat.
Dr. Cora Olpe
Cora ist aufgewachsen im Baselland und studierte Biochemie an der University of Cambridge (UK). Ihr Doktorat hat sie im Bereich der Stammzellenbiologie ebenfalls an der University of Cambridge (UK) absolviert. Seither ist sie Forscherin im Bereich Hirnstammzellen an der Uni in Zürich. Ausserdem ist sie Buchautorin, Schwimmerin und Mami.
Christian Inniger
Im Oktober 2022 erhielt Christian Inniger in der Memory Clinic Bern die Diagnose Alzheimer – mit gerade einmal 56 Jahren. Der Schock war gross, doch auch eine gewisse Erleichterung stellte sich ein. Endlich gab es eine Erklärung für die Gedächtnislücken, Konzentrationsprobleme und die zunehmende Erschöpfung, die den Alltag belasteten.
Gemeinsam fand das Ehepaar aus dem Gürbetal neue Wege, mit der Krankheit umzugehen. Stressabbau brachte Christian spürbare Besserung, seit er nicht mehr erwerbstätig ist. Sein Alltag bleibt aktiv. Er führt den Hund der Schwiegereltern aus, engagiert sich in der Kirchgemeinde und leitet mit Unterstützung weiterhin eine Wandergruppe.
Franziska Inniger arbeitet weiter, ist aber «auf Stand-by», falls Hilfe nötig ist. Zettel mit wichtigen Informationen, eine GPS-Uhr und ein unterstützendes Umfeld erleichtern den Alltag. Die erwachsenen Kinder, die Nachbarschaft und eine monatliche Gesprächsgruppe für Jungerkrankte geben Halt.
Gioia Gerber
Bereits in ihrer Kindheit war Gioia vom Singen nicht abzuhalten. Mit 16 Jahren nahm die Baslerin an der Talentshow MusicStar teil und veröffentlichte ein Jahr später ihr Debut-Album gemeinsam mit Lovebugs-Frontmann Adrian Sieber. 2013 folgte Gioia ihrem lebenslangen Traum und zog für ein Musikstudium nach London. Heute wieder in der Schweiz, spielt die Musik nach wie vor eine elementare Rolle in ihrem Leben, wenn sie gerade nicht am Reisen oder Kochen ist.